Eingang
Für unsere produktionskette nutzen wir wertvolle ressourcen.
Menschliche ressourcen
Kurzfristiger fokus
ausgebildete und motivierte mitarbeiter
Intensive kooperation mit geschäftspartnern und kälberhaltern
Langfristiger fokus
gute verdienstmöglichkeiten für landwirte
Inklusive eines vitalen mitarbeiterpools
Natürliche ressourcen
Kurzfristiger fokus
effizienter einsatz von energie, wasser und rohstoffen
Gesunde kälber
Langfristiger fokus
einsatz komplett nachhaltiger rohstoffe
Förderung des tierwohls
Soziale ressourcen
Kurzfristiger fokus
Gute beziehungen zu den stakeholdern
Langfristiger fokus
Strategische kooperationen
Intellektuelle ressourcen
Kurzfristiger fokus
Wissen, qualität und sachkunde
Starke marken und konzepte
Langfristiger fokus
Innovationen
Dialog mit den stakeholdern
Input von vorstand, mitarbeitern, vorlieferanten, abnehmern und viehhaltern
Mehrwert
Unser Ziel
Die Stärke unserer Produktionskette optimal nutzen.
Unsere Zielsetzungen
Die Bekanntheit unserer Produkte und Leistungen verbessern, wobei wir in den Bereichen Qualität und Nachhaltigkeit führend sind.
Unsere Werte
-
Schlagkräftig
-
Einen Schritt voraus
-
Mit dem Blick für Qualität
-
Verantwortlich
Unser Geschäftsmodell
Molkereirohstoffe
260.000 t Molkereirohstoffe produziert
190.000 t Molkereirohstoffe vertrieben
Wir stellen selbst Molkereirohstoffe her und handeln damit. Die Unternehmen, die das tun, sind Melkweg (NL), Zoogamma (IT), Serum Italia (IT), Eurolat (DE) und Schils Food (NL). Die Molkereirohstoffe (wie Magermilchpulver, Molkefette und WPC) werden für diverse Anwendungen für Lebensmittel und Getränke verwendet. Beispiele hierfür sind Milchgetränke, Joghurts, Desserts, Speiseeis, Süßwaren, Bäckereiprodukte und Sporternährung. Die Produkte gehen vornehmlich an die milchverarbeitende Industrie, an Lebensmittelhersteller und Importeure von Milchprodukten.
Futtermittel
produktion
452.000 t Kälbermilch produziert
328.000 t Müsli produziert
Tentego (NL), Navobi (NL), Alpuro (NL), Schils (NL), Brons (NL), Alpuro Breeding (NL), Zoogamma (IT) und Kalmi Italia (IT) stellen Futtermittel her und vertreiben diese. Wir produzieren viele verschiedene Sorten: Neben Kälbermilch, Müsli und Kraftfutter werden auch Produkte für Lämmer, Mutterschweine, Ferkel und Geflügel hergestellt. Die Produkte werden sowohl unter eigenem Markennamen als auch in kundeneigenen Verpackungen (Private Labels) verkauft und gehen sowohl an die eigenen Kälbermäster/Viehhalter der VanDrie Group als auch an Dritte.
Kälberhaltung
1,5 Mio. Kälber in unsere
integrierte Haltung aufgenommen
Van Drie bv (NL), Sobeval (FR), Schils France (FR), Vals (FR) und Van Drie Kalverhouderij (BE) kümmern sich um den Einkauf und die Auswahl von Kälbern. Die Unternehmen begleiten die Kälberhalter durch eigene Spezialisten und die Regionalmanager auf den Gebieten Tiergesundheit, Fütterung und Management.
Kalbfleischproduktion
260.000 t Kalbfleisch produziert
T. Boer & zn (NL), Ekro (NL), ESA (NL), Sobeval (FR) und Tendriade (FR) produzieren Kalbfleisch. Frankreich, Italien und Deutschland sind die größten Absatzmärkte für Kalbfleisch. Wir liefern die Kalbfleischprodukte an den (Fleisch-)Großhandel, den Einzelhandel, an Supermärkte, Metzgereien, Hotels, Restaurants, Kreuzfahrtschiffe, Caterer, Industrie, Pharmazie und den institutionellen Markt. Für unser Kalbfleisch arbeiten wir mit folgenden (Marken-)Konzepten: VanDrie Controlled Quality Veal, Peter’s Farm, Vitender und Friander. In Frankreich findet man die Marken Finesse de Veau und Tendriade. Außerdem haben wir zwei Convenience-Marken: JAN und Gourmet.
Rindfleischproduktion
31.000 t Rindfleisch produziert
Ameco (NL) produziert Rindfleisch. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf die traditionelle niederländische Milchkuh, die zugleich der Fleischproduktion dient. Die Rindfleischprodukte gehen in den Einzelhandel, die Gastronomie und den Foodservice.
Kalbfelle
1,3 Mio. Kalbfelle verarbeitet
Oukro (NL) verarbeitet Kalbfelle. Den Großteil dieser Kalbsfelle exportieren wir nach Italien. Die Kalbfelle finden dann ihren Weg zu Ledergerbereien und zu den Produzenten von Schuhen, Taschen und Bekleidung.
Marketing und Werbung
+/- 95 Mio. Verbraucher erreicht
Über die Stiftung Kalbfleischwerbung (Stichting Promotie Kalfsvlees – SPK) (NL) organisieren wir selbst das Marketing und die Werbung für unsere Produkte.
Trends und Entwicklungen
Governance
Unsere Vision
Unsere Marktposition
Wir schaffen eine aktive Verbindung zu Abnehmern und Verbrauchern, erfüllen Kundenwünsche und wir verteilen Risiken auf mehrere Absatzkanäle.
Nachhaltig-
keit
Wir begrenzen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Umgebung, wir optimieren die Rohstoffströme und wir vermeiden jede Vergeudung.
Tiergesundheit und Tierwohl
Wir respektieren den Eigenwert von Tieren in der gesamten Produktionskette, wir verbessern die allgemeine Tiergesundheit und reduzieren so den Antibiotika-Einsatz.
Lebensmittel-
sicherheit
Wir nutzen unser einzigartiges Track & Trace-System,
bauen unsere Qualitätsstrategie aus und begrenzen das Risiko eines Verstoßes gegen die Lebensmittelsicherheit.
Guter Arbeitgeber
Wir bilden unsere Mitarbeiter aus, um die hohen rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen erfüllen zu können.
Einfluss
Wir wollen unsere Lebensmittel auf nachhaltige Weise produzieren. Um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, muss die Lebensmittelproduktion effizienter werden, ohne die Ökosysteme zu beeinträchtigen. Wir informieren aktiv über einen nachhaltigen und vielfältigen Ernährungsstil, der eine Fehlernährung verhindert.
Wir leisten einen Beitrag für gute und menschenwürdige Arbeit und halten es für wichtig, die Rechte von Arbeitern zu schützen und ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten. Wir setzen uns für inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum ein. Durch
Modernisierung und Innovation wollen wir einen hohen Mehrwert liefern. Dadurch bewegen wir etwas in den Ländern, in denen unsere Betriebe liegen.
Wir wollen ein krisensicheres Unternehmen sein. Wir wissen, dass wir den technischen Fortschritt benötigen, um Klimaziele zu erreichen. Wir investieren in unsere technische Entwicklung, in Forschung und Innovationen. Das tun wir u. a. über öffentlich-private Forschungseinrichtungen.
Bei der Herstellung unserer Produkte verfahren wir nach der Devise „mit weniger mehr produzieren”. Wir sorgen für einen nachhaltigen und effizienten Einsatz natürlicher Hilfsmittel. Außerdem setzen wir uns für die Bekämpfung von Lebensmittelvergeudung und Abfallproduktion durch Recycling, Wiederverwendung und Vermeidungsmaßnahmen ein.
Wir verringern unsere Umweltauswirkungen, indem wir unseren CO2-Ausstoß reduzieren. Wir finden es wichtig, das Bewusstsein für Maßnahmen zum Klimaschutz zu stärken.
Eine erfolgreiche Agenda für nachhaltige Entwicklung erfordert Partnerschaften. Wir wissen, dass wir davon abhängig sind. Daher arbeiten wir auf verschiedenen Gebieten aktiv mit unseren Stakeholdern zusammen. Wir wollen durch zielbewusste öffentliche und gesellschaftliche Partnerschaften etwas bewirken.